Nachhaltigkeit heißt Zukunft lernen

Eine zukunftsorientierte Gesellschaft muss die Nachhaltigkeit ihres Handelns berücksichtigen. Im Sinne der zukünftigen Verfügbarkeit von begrenzten Ressourcen erfordert dies das Erlernen von entsprechenden Fähigkeiten, Kenntnissen und Einsichten.

Das Leitbild unserer Schule „Handeln – Perspektive – Gemeinschaft“ beinhaltet in seiner praktischen Umsetzung bereits die wesentlichen Ziele einer nachhaltigen Entwicklung. Seit über drei Jahrzehnten stehen sie an der Hulda-Pankok-Gesamtschule nicht nur auf dem Lehrplan sondern auch im Zentrum einer aktiven Entwicklung einer lebenswerten Welt der Zukunft.

Mehr Bildungsteilhabe für alle ist praktisch Teil der DNA der Gesamtschule. Wir haben bereits früh Akzente im Hinblick auf die Inklusion und eine ökologische Ausrichtung unserer Angebote gesetzt. Dies dokumentiert unser von Schüler.innen entwickeltes Wandbild „Agenda 21“ aus dem Jahr 1998 eindrucksvoll. Die Angebote zum Thema werden von einem Nachhaltigkeitsgremium kontinuierlich aktualisiert und ausgebaut.
Vom naturnahen Schulgarten mit Wildblumenwiese und Amphibienteich über die Förderung des Fahrradverkehrs, Energiespar-Programm und ökologischer Ausrichtung der Mensa, bis zur Initiative „Courage – Schule ohne Rassismus“ oder der Kunst-Aktion „entfaltbare Zukünfte“ – die von der engagierten Schulgemeinschaft getragenen Aktivitäten sind vielfältig prägend für ein lebendiges Schulleben, das Lust auf Zukunft macht.

Regelmäßige und ständige Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit an der HPG:

Courage – Schule ohne Rassismus
Entfaltbare Zukünfte
Fahrrad AG –
Fahrrad-Aktionen
Lucky Tree – Schülerfirma für umweltfreundlichen Schreibbedarf
Nachhaltige Mensa
Mit Energie gewinnen – Energiesparprogramm des Umweltamtes
Schulgarten/Schulteich
Stadtradeln – bundesweiter Wettbewerb zur Verkehrswende
Umwelt-Agenten
Warmer Pulli Tag
Open for Repairs – Reparatur AG
Tierschutz AG

Unsere Kooperationspartner Nachhaltigkeit:

News-Archiv zum Thema Nachhaltigkeit:

Plastikmüll im Meer

Der 8er WPI NW Kurs hat sich intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Reinigung der Meere vom Plastikmüll befasst. Dabei sind tolle Plakate entstanden, die

Weiterlesen »

Neu bei LuckyTree erhältlich

Unsere schuleigenen Recyclinghefte sind endlich da! Das von Schüler:innen der HPG gestaltete Schulheft wurde klimaneutral auf 100% Recyclingpapier gedruckt und ist sowohl in linierter als

Weiterlesen »

Summ, summ, summ…

es grünt und blüht und brummt im „Bienenparadies“. Mit gut zwei Jahren Verzögerung durch Corona konnte das Projekt im Frühjahr nun weitgehend abgeschlossen werden. Mit

Weiterlesen »

US-Besuch im HPG-Garten

Viginia, Montana, Kalifornien… aus allen Ecken der USA stammten die Lehrer.innen einer Besuchergruppe, die sich in Düsseldorf über das Programm „Essbare Stadt“ informieren wollten. Da

Weiterlesen »

Hulda radelt wieder

Am 12.Mai geht es los, für drei Wochen heißt es dann „Stadtradeln“ in Düsseldorf. Und unsere Schule ist wieder mit einem eigenen Team dabei.Zum 9.

Weiterlesen »

Pulli gegen Putin

Seit gut zwei Wochen wütet der Krieg Putins gegen die Ukraine, viele fragen sich, was sie gegen dieses Unrecht und das Leid der Menschen tun

Weiterlesen »

Gegen den Krieg!

Der Katastrophe in der Ukraine betrifft auch uns, wir stehen zusammen. Unsere Lehrer.innen aus der Ukraine und Russland setzen ein Zeichen für die Völkerfreundschaft: Frieden

Weiterlesen »

Gute Luft, gesundes Lernklima

Richtiges Lüften ist nicht nur in Pandemiezeiten wichtig. Verbrauchte Luft bedeutet geringeres Konzentrationsvermögen und (im schlimmsten Fall) hohe Virenlast. Doch falsches Lüften hilft weder gegen

Weiterlesen »

Apfelsaft – Most wanted

Kaum war die Ernte gepflückt, da war er schon gepresst. Kaum war der HPG-Apfelsaft auf dem Markt,  da war das heißbegehrte Hausmacher-Getränk schon ausverkauft.Immerhin 27

Weiterlesen »

Glückwunsch von OB Keller

Auch dieses Jahr konnte unser „Hulda radelt“-Team wieder eine Siegerurkunde beim Wettbewerb Stadtradeln erringen. Mit den meisten Kilometern führten die HPG-Radler die Kategorie „Schulen“ an.Dafür

Weiterlesen »