Zum dritten Mal stand am Ende des vergangenen Schuljahres 2023/24 die Sportwoche an.
Dabei messen sich die verschiedenen Jahrgänge in unterschiedlichen Disziplinen. Während die Kleinsten (Jahrgang 5) Dodge Ball spielen, nimmt der 6. Jahrgang an der Schwimmolympiade teil. Die 7er treffen sich bei der Leichtathletik, die 8er nehmen am Multiballturnier (bestehend aus Mattenball, Rollibasketball und Hindernis-Brennball) teil und die 9er spielen Basketball. Die 10er und OberstufenschülerInnen treffen sich beim Volleyballturnier.
Mit riesiger Motivation, Ehrgeiz aber vor allem auch ganz viel Spaß geben die SchülerInnen Jahr für Jahr ihr Bestes.
Hier ein paar kurze Eindrücke aus den einzelnen Jahrgängen:
Jahrgang 5 – Dodge Ball
Wie in den vergangenen Jahren ging es heiß her beim Dodge Ball und die Jüngsten unserer Schule schenkten sich keinen Ball. Die Schiedsrichter mussten so manches Mal eingreifen und die Stimmung kochte. Die Klassen feuerten sich gegenseitig mit ganz viel Leidenschaft an. Am Ende ging die Klasse 5C knapp als Sieger hervor.

Jahrgang 6 – Schwimmolympiade
Vor den Sommerferien fand die Schwimmolympiade das erste Mal im Allwetterbad in Flingern statt.
Die Schüler:innen hatten bei einer tollen Atmosphäre mit verschiedenen Disziplinen wie Wasserball,
einem Sprungwettkampf und der Schwimmstaffel ordentlich zu tun.
Vielen Dank an die Sporthelfer:innen, die den 6. Jahrgang souverän durch das Turnier geführt haben.

Jahrgang 7 – Leichtathletik
Am Montag, den 01.07.2024 fand das jährliche Leichtathletiksportfest des 7. Jahrgangs im Sportpark Niederheid statt. Die Schüler:innen gingen im Dreikampf (50m, Weitsprung, Ballwurf) sowie über 800m und in der Hindernis-Pendelstaffel an den Start und konnten dabei ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unser Topathlet Alvar Adler aus der Q1 ging in einer Challenge über die Hürden gegen die Schüler:innen an den Start. Auch die betreuenden (Klassen-)lehrer:innen Frau Kraske, Frau Engizek, Herr Fehling, Herr Falke und Herr Jagsch starteten in einigen Disziplinen gegen ihre Lerngruppen.

Besonders hervorzuheben sind die folgenden Leistungen:
Dreikampf weiblich:
- Pia Windhövel, 7B, 1241 Punkte
- Marja Ilbertz, 7B, 1164 Punkte
- Kenza Methani, 7C, 1117 Punkte
Dreikampf männlich:
- Fynn Melles, 7D, 1206 Punkte
- Leo Ramadani, 7C, 1160 Punkte
- Elias Bruch, 7C, 1094 Punkte
Die beste Klasse war mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 871 die 7B von Frau Imhof und Herr Jagsch. In der Pendelstaffel hatte die 7A, betreut von Frau Engizek und Herrn Fehling, die Nase vorn. Das Sportfest endete mit einer feierlichen Siegerehrung durch unsere Schulleiterin Frau Haußmann. Ein großer Dank gilt auch den Helfer:innen aus der Klasse 11C, die den Schüler:innen einen reibungslosen Wettkampf verschafften und ein Catering anboten. Insgesamt war das Leichtathletiksportfest ein voller Erfolg und wir freuen uns schon darauf es nächstes Jahr zu wiederholen.

Jahrgang 8 – Multiball
Der 8. Jahrgang hat sich beim Multiballturnier direkt in drei Sportspielen gemessen. Die Jungen spielten ihre Siege im Rollstuhl-Basketball aus, wo besonders die 8D durch zahlreiche Körbe auffiel. Im Mattenball kämpften die Mädchen gegeneinander und es ging hitzig und ehrgeizig zur Sache. Besonders viele Punkte erzielten die Mädchen der 8A. Gerannt, gesprungen und geworfen wurde beim Gerätebrennball in Mix-Mannschaften. Insgesamt war es eine laute, rasante und mit hart erkämpften Siegen geprägte Veranstaltung. Am Ende gewann die 8D den Klassengesamtsieg. Ein großer Dank geht an mehrere Schüler:innen der EF und Q1 sowie den Sporthelfer:innen des 9. JGs, die als Schiedsrichter fungierten.

Jahrgang 9 – Basketball
Am 03.07.2024 fand während der Sportwoche an der HPG das Basketball-Turnier im neunten Jahrgang statt. Alle Klassen schickten jeweils eine Jungen- und eine Mädchen-Mannschaft auf die Jagd nach Punkten für den Gesamtsieg. Die Organisatoren (s. Foto) freuten sich über eine super Stimmung in der Halle, spannende Spiele auf dem Feld und einen fairen Sportsgeist im gesamten neunten Jahrgang. Den knappen Gesamtsieg konnte sich nach Korbdifferenz die Klasse 9Z holen, dicht gefolgt von der Klasse 9X. Dritter Sieger wurde die Klasse 9V. Unterstützend auf dem Court standen Amir Ehrhardt, Phillip Keller, Milan Mendrychowski, Yves Sanogo, Luca Radtke und Justin Göhl aus der Oberstufe bereit und stellten ihre Fähigkeiten als Referees unter Beweis. Im anschließenden Allstar Game gegen die 9 Z setzten sie sich in einer sehr spannenden Partie knapp durch.

Jahrgang 10 und Oberstufe – Volleyball
Beim Volleyball wurde es spannend. Die Oberstufenschüler:innen lieferten sich ehrgeizige Wettkämpfe und nicht selten mussten die Schiedsrichter durchgreifen. Am Ende konnte sich zum ersten Mal seit langem ein Kurs der EF durchsetzen. Die 11D, gecoacht von Herrn Jahn, überzeugte durch Teamgeist und Können. Zu guter Letzt mussten sie dann aber doch eine Niederlage verkraften gegen das starke und hochmotivierte Lehrerteam der HPG. Die Stimmung war insgesamt hervorragend und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
