Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

das erste Quartal des Jahres 2025 neigt sich dem Ende zu, Zeit für ein kurzes Update zu den wichtigsten Ereignissen:

Wir freuen uns sehr, dass mit Herrn Gatzke und Herrn Ladberg wieder zwei Sozialpädagogen unser Kollegium tatkräftig unterstützen.

Dass wir mit Frau Metzger eine neue Schulsekretärin gewinnen konnten, sei an dieser Stelle auch noch einmal erwähnt.

Im Innenhof schreitet der Umbau zügig voran: Die große Freitreppe sowie eine Rampe für unsere Kinder im Rollstuhl sind fertig gestellt, es sind neue Bäume gepflanzt und der Bereich sieht jetzt schon wunderschön aus.

Für unsere Schülerinnen und Schüler waren die vergangenen Wochen ereignisreich:

  • Unsere „Kleinen“ – die Fünftklässler – waren auf Klassenfahrt.
  • Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs haben Berufsfelder erkundet.
  • Der 9. Jahrgang absolviert aktuell sein Berufspraktikum.
  • Unser 12. Jahrgang hat eine Schnupperwoche an der Heinrich-Heine-Universität gehabt.

Auch in diesem Schuljahr haben wir die Lernstandserhebungen (Vera 8) digital durchführen können und unsere Abiturientinnen und Abiturienten haben die Abiturvorklausuren geschrieben.

Zum Schluss Erfreuliches aus dem Bereich digitale Bildung:

In diesem Schuljahr haben wir erstmalig allen Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs ein iPad leihweise zur Verfügung gestellt. Eine erste Evaluation hat gezeigt, dass sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Kolleginnen und Kollegen den Nutzen und die veränderte Unterrichtskultur positiv bewerten.

Last but not least: Wir freuen uns über den Umzug unseres „Innolabs“ in größere Räumlichkeiten. Im Erdgeschoss des Gebäudes B ist ein großer Raum entstanden, in dem unsere Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit dem 3-D-Druck befassen. Dass wir seit Kurzem in der Lage sind, Kunststoff zu recyclen, um daraus selbst unser Filament herzustellen, macht uns stolz.

Herzliche Grüße aus der HPG

Alexandra Haußmann

(Schulleiterin)