Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts zum Thema „Wirtschaftsraum Europa“ unternahm die Klasse 08c einen spannenden Unterrichtsgang zur Haaner Felsenquelle in Haan. Ziel war es, wirtschaftliche Prozesse am Beispiel eines regionalen Unternehmens hautnah kennenzulernen – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Produktion, Innovation und unternehmerisches Denken.
Empfangen und durch das Werk geführt wurden wir von Maximilian Lein, einem der Mitgründer des nachhaltigen Getränkeunternehmens „ClimAid“. Bei der Führung durch die Produktionsstätte konnten die Schüler:innen den Weg der Getränke – von der Abfüllung bis zur Abfertigung – live verfolgen.
Der Austausch mit Herrn Lein war dabei nicht nur informativ, sondern auch motivierend: Seine authentischen Einblicke in die Welt des Unternehmertums regten zum Nachdenken an und zeigten, wie man mit einer guten Idee und viel Einsatz tatsächlich etwas bewegen kann. Mit großer Offenheit berichtete er, wie aus einer Idee ein erfolgreiches Start-up wurde – von der Entwicklung eines Businessplans über die Überzeugung von Partnern bis hin zur konkreten Umsetzung und Platzierung des Produkts am Markt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Haaner Felsenquelle und insbesondere bei Maximilian Lein für die sehr aufschlussreiche, inspirierende und persönliche Führung. Es war eine wertvolle Erfahrung, die unseren Schülerinnen und Schülern wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah und lebendig vermittelt hat.
Klassenleitung 08c
Sewasti Cotalacidou und Volkan Karaca





