Im Rahmen eines spannenden Workshops im Coding for Tomorrow Hub in Düsseldorf beschäftigten sich unsere Schüler:innen der Klasse 09v mit dem Thema Hate Speech. Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits wertvolle Erfahrungen mit einem KI-Workshop im Hub sammeln konnten, war es uns ein großes Anliegen, erneut ein zentrales und aktuelles Thema aufzugreifen.
Zu Beginn des Workshops lernten die Jugendlichen, was genau unter Hate Speech verstanden wird und welche verschiedenen Formen Hate Speech annehmen kann. Ein wichtiger Schwerpunkt lag dabei auf den rechtlichen Konsequenzen: Die Schüler:innen erfuhren, dass Hate Speech nicht nur eine moralische, sondern auch eine juristische Dimension hat und in vielen Fällen strafbar ist.
Abschließend ging es um die Frage, wie man Hate Speech etwas entgegensetzen kann. Hier entwickelten die Schüler:innen eigene Counter Speech-Memes, die einen direkten Bezug zu ihrer Lebenswelt haben. Mit Kreativität und Humor zeigten sie so, wie man Hass im Netz nicht nur erkennt, sondern ihm auch positiv und schlagfertig begegnen kann.
Der Workshop war ein weiterer wichtiger Schritt, unsere Schüler:innen für die Herausforderungen der digitalen Welt zu sensibilisieren und sie zu befähigen, kritisch, reflektiert und verantwortungsvoll mit Sprache im Netz umzugehen. Denn: Hate Speech hat keinen Platz, weder online noch offline.
Die Klassenleitung der Klasse 09v
Sewasti Cotalacidou & Volkan Karaca
