Einmal im Monat können sich Schülerinnen und Schüler der Hulda-Pankok-Gesamtschule beim örtlichen Bezirkspolizisten beraten lassen.
Er ist an folgenden Terminen, jeweils von 12:45 Uhr bis 13.30 Uhr, in der Schule (Raum A004)
02.07.2018
Frau Wicke ist für die Schüler_innen an folgenden Tagen von 8 Uhr bis 15:30 Uhr in der Schule erreichbar:
06.11.17
27.11.17
15.01.18
19.02.18
19.03.18
16.04.18
14.05.18
11.06.18
25.06.18
09.07.18
Schulsozialarbeiter*innen:
Olga Rogge
Nina Royen
Michael Ferro
Beratungslehrerin für die Jahrgänge 5 bis 7
Guelaziz Kizilay
Beratungslehrerin für die Jahrgänge 8 bis 10
Brigitte Muir
Beratungslehrerin für die Jahrgänge 11 bis 13
Martina Stüwe
Erik Peter
Dr. Sonja Ackermann
Marc Wulf
zeTT - Jugendinformationszentrum
"zeTT" steht für "zentrale Tipps und Themen" und ist für Jugendliche zwischen zwölf und 27 Jahren eine wichtige Anlaufadresse
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 892 20 33
Bei uns bist du genau richtig, wenn du
Bezirkssozialdienste der Stadt Düsseldorf
weitere Informationen unter
Zentrum für Schulpsychologie Düsseldorf
Willi-Becker-Allee 10
40227 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 899 5340
Caritas Erziehungs- und Familienberatung
Stadtmitte
Klosterstr. 86
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 16 02 - 2112
Caritas Erziehungs- und Familienberatung
Wersten
Burscheider Straße. 22
40591 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 7 88 28 93
Evangelische Beratungsstelle
Altstadt
Berger Straße 18a
40213 Düsseldorf
Tel. 0211 86 60 40
Benrath
Paulistraße 7
40597 Düsseldorf
Tel. 0211 / 71 50 57
Fachstelle für Beratung, Therapie und Suchtprävention
Klosterstr. 88
40211 Düsseldorf
Tel: 0211 / 1602 - 2131
Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.
Beratung für Menschen mit Zuwanderungshintergrund
Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 9052222
Kinderschutzbund Düsseldorf
Posener Straße 60
40231 Düsseldorf
Tel.: 0211 617057
Pro Mädchen - Mädchenhaus Düsseldorf e.V.
Corneliusstraße 68-70
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 48 76 75
Aktion Vertrauen Perspektive e.V.
Förderung der Integration russischsprachiger Jugendlicher und Heranwachsender in Deutschland
Luisenstr. 129
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 2295 386
Kinder- und Jugendtelefon
Tel.: 116111
Anonym und kostenlos erreichbar unter:
Montags bis samstags von
14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Weiterhin bundesweit erreichbar über deutsches Festnetz und Handy unter
0800 – 111 0 333
Elterntelefon
Anonym und kostenlos erreichbar über das deutsche Festnetz und Handy
montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 11 Uhr und
dienstags und donnerstags von
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
0800 – 111 0 550
Online-Beratung für Jugendliche
Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym!
Willkommen beim Online-Beratungsangebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) für Jugendliche und junge Erwachsene!
Hier bist du richtig, wenn du Probleme mit deinen Eltern, deinen Freunden, der Schule oder aber mit dir selbst hast. Ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater hören dir zu und helfen dir, wenn du dies wünschst.
Ein Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).
weiteres unter
https://jugend.bke-beratung.de
Online-Beratung für Eltern
Ein Angebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).
Sie machen sich Gedanken um Ihre minderjährigen Kinder? Sie sind sich nicht sicher, was für deren Entwicklung das Beste wäre? Ihr Kind befindet sich in einer schwierigen Phase? Sie fühlen sich von der momentanen Familiensituation überfordert? Sie finden keinen Zugang zu Ihrem Kind? Sie brauchen einen Rat die Erziehung Ihrer Kinder betreffend?
Sie wären froh, Sie könnten sich darüber mit jemandem austauschen? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem bundesweit einmaligen Angebot werden Sie von ausgebildeten und langjährig erfahrenen Fachkräften kostenlos beraten.
weiteres unter
https://eltern.bke-beratung.de/views/home/index.html
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, zum Umgang mit Zeugnissen bietet die Seite den Zentrums für Schulpsychologie weitere Informationen: http://www.duesseldorf.de/schulpsychologie/themen/zeugnisse.shtml |
|